Im Rahmen verschiedener, an der Universität Siegen durchgeführter Seminare – wie „Lese-, Schreib- und Mediendidaktik“, „Gesprächs- und Grammatikdidaktik“ oder den fachdidaktischen Vorbereitungsseminaren für die Grundschule und Sekundarstufe – entwickeln unsere Bachelor- und Masterstudierenden eigene Unterrichtsmaterialien. Diese orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der Deutschdidaktik und fördern zentrale Kompetenzen im Bereich des Lesens, Schreibens, Sprechens und Zuhörens.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Querschnittsthema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Viele Materialien greifen Inhalte auf, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) orientieren, und bieten damit Anknüpfungspunkte für einen kompetenzorientierten und zukunftsgerichteten Unterricht.
Die Materialien entstehen auf der Plattform Tutory und werden in einem mehrstufigen Prozess begleitet – durch Peer-Feedback, individuelle Sprechstunden sowie die Betreuung durch Tutorinnen. Nach fachlicher Prüfung stehen die verschiedenen Materialien seit dem Sommersemester 2024 als PDF-Downloads auf unserer Homepage zur Verfügung. Sie richten sich an alle Jahrgangsstufen von der Grundschule bis zum Berufskolleg.