Gesunde Ernährung Klasse 10

Lernziele des Materials zum materialgestützen Schreiben:

  • Die SchülerInnen sollen in der Lage sein, inhaltliche Kohärenz, unter Verwendung von mindestens zwei unterschiedlichen Texten, strukturiert in einer Concept-Map darzustellen, mit grundlegenden Zusammenhängen und mindestens drei Hauptknoten, mit komplexen Zusammenhängen und fünf Hauptknoten und Verbindungen, ggf. umfassende Zusammenhänge mit mehr als sieben Hauptknoten und detaillierte Verbindungen, indem sie die Hauptaussagen und Kernkonzepte identifizieren und diese in eigenen Worten zusammenfassen um diese dann visuell in den Concept-Maps darzustellen.
  • Die SchülerInnen sollen mithilfe des KLAVIER+AHA Deckblatts einen strukturierten Plan für einen vergleichenden Text zum Thema „gesunde Ernährung“ entwickeln, mit zwei Hauptvergleichsaspekten ohne detaillierte Unterpunkte, mit drei bis vier Hauptvergleichsaspekten und einigen Unterpunkten, ggf. mit vier oder mehr als vier Hauptvergleichsaspekten und ausführlichen Unterpunkten, indem sie die gesammelten Begriffe aus der Concept-Map in den Schreibplan einordnen.  
  • Die SchülerInnen sollen in der Lage sein, mithilfe der AHA-Strategie einen vergleichenden Text zum Thema „gesunde Ernährung“ zu verfassen. Zu Beginn benennen die SchülerInnen das Thema und erregen darauf Aufmerksamkeit, womit das Interesse der Leser geweckt wird. Danach werden im Hauptteil Themenbezogene Absätze und Details entwickelt wobei verschiedene Aspekte der gesunden Ernährung beschrieben werden. Danach erfolgt die Zusammenfassung einiger Vergleiche aus dem Hauptteil wobei auch Schlussfolgerungen geschlossen werden , dies erfolgt indem sie die Erkenntnisse aus ihrer Concept-Map und ihrem Schreibplan strukturiert und argumentativ wiedergeben.