Bienen – kleine Tiere, große Bedeutung Klasse 3

Die Lernziele zum Material zum materialgestützten Schreiben:

  • Die Schülerinnen und Schüler benennen beim Lesen eines Textes mindestes fünf der zentralen Schlüsselwörter, besser sechs bis sieben und können diese herausschreiben (markieren/benennen).
  • Die Schülerinnen und Schüler können ihren Schreibprozess planen, indem sie mit Hilfe der zuvor herausgeschriebenen Schlüsselwörter die sechs W-Fragen (Wer? Wie? Was? Wo? Wann? Warum?) beantworten und diese als Grundlage für ihren Text nutzen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können, mit Hilfe von vorgegebenen Textprozeduren (Einleitung, Hauptteil, Schluss), einen Text verfassen, ggf. auch unter Berücksichtigung eigener Kriterien.
  • Die Schülerinnen und Schüler können ihren Schreibprozess überprüfen, indem sie den Text auf zwei, besser drei, Kriterien wie beispielsweise Vollständigkeit, Rechtschreibung und Verständlichkeit, ggf. auch unter Berücksichtigung eigener Kriterien analysieren und überarbeiten.
  • Die Schülerinnen und Schüler können ihren zuvor verfassten Text mit Hilfe einer Checkliste vergleichen/überarbeiten, indem sie die Struktur, Vollständigkeit, Rechtschreibung und Verständlichkeit prüfen und dem entsprechend überarbeiten.