Eichhörnchen im Winter Klasse 4

Die Lernziele des Leseflüssigkeitstrainings:

  • Flüssigkeit und Lesetempo verbessern
    Die Schüler*innen können beim Vorlesen eines Textes ihr Lesetempo anpassen, sodass es flüssig und angemessen ist, ohne dabei die Verständlichkeit zu beeinträchtigen. Dabei wird darauf geachtet, dass Wörter und Wortgruppen sicher erkannt, korrekt gelesen und in ihrer Bedeutung miteinander verbunden werden (Prosodie).
  • Prosodie und Ausdrucksstärke entwickeln
    Die Schüler*innen setzen beim Vorlesen gezielt Betonungen, Sprechmelodien und Pausen ein, um den Inhalt des Textes verständlich und ansprechend zu vermitteln. Fortgeschrittene Leser*innen nutzen diese Techniken, um den Text emotional und lebendig zu gestalten.
  • Leseflüssigkeit und Hörkompetenz durch Zuhören und Vorlesen stärken
    Die Schüler*innen können durch das Hören von Hörbuchpassagen und das Nachahmen dieser Vortragsweise ihre eigene Lesepraxis verbessern und die Wirkung von Stimme und Intonation bewusster einsetzen.

Podcast zu diesem Material