Skitourismus Klasse 11 – 13

Lernziele des Materials zum materialgestützen Schreiben:

  • Die SuS analysieren einen Text mithilfe der RAP- Strategie, fassen die Hauptideen zusammen und identifizieren mindestens 2 Details pro Abschnitt. Sie können zudem die Texte verständlich und vollständig in eigenen Worten wiedergeben.
  • SuS können mithilfe eines Planungsrasters einen Schreibplan anhand der gegebenen Informationen/ Materialien strukturieren. Sie definieren ein klares Schreibziel, wählen Informationen aus den Materialien zur Argumentation aus und erstellen eine strukturierte Gliederung für ihren Text. Diese Gliederung ist in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Die Einleitung umfasst eine Einführung des Themas und eine Fragestellung, die im Hauptteil und Schluss beantwortet wird. Der Hauptteil enthält mind. 3 Argumente und der Schluss umfasst eine Zusammenfassung und ein Fazit.
  • SuS entwickeln einen argumentierenden, materialgestützten Text, nutzen dabei Schreibstrategien, um die Qualität ihres Textes zu verbessern, formulieren ihre Gedanken in einem klaren Stil und verknüpfen die Materialien logisch mit ihren eigenen Argumenten. Zudem überarbeiten sie ihren Text gezielt anhand eigener Reflexion und durch Rückmeldungen von Mitschüler*innen, um mindestens drei Aspekte hinsichtlich Verständlichkeit und Kohärenz zu verbessern.
  • Die SuS analysieren ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen des Skitourismus. Sie benennen mindestens vier, höchstens sechs zentrale Herausforderungen und bewerten nachhaltige Lösungsansätze. Dabei nutzen sie die Materialien (M1-M8) zur Begründung und formulieren eigene Vorschläge, die sie mündlich präsentieren.