Das Lehrprojekt „Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit“ an der Universität Siegen bringt Lehramtsstudierende aller Schulformen – im Bachelor- wie auch im Masterstudium – zusammen. Ziel ist es, offen lizenzierte, sprachbildende Unterrichtsmaterialien (OER) für eine (Sprach-)Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (BNE) zu entwickeln, zu reflektieren und zu optimieren. Die hier zur Verfügung stehenden Materialien können direkt genutzt werden oder als Inspiration für eine Sprachbildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung dienen. Die Ergebnisse aus den Seminaren werden somit der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und sind auf dieser Webseite abrufbar.
Daher können wir seit Oktober 2024 eine umfangreiche Materialsammlung anbieten, die gezielt für den schulischen Einsatz aufbereitet wurde. Diese Sammlung enthält:

- Unterrichtsmaterialien für alle Schulformen,
- Handreichungen für Lehrkräfte,
- Modellierungsvideos und Podcasts,
- Inhalte auf Basis der 17 Sustainable Development Goals (SDGs),
- Texte, Bilder und Hörtexte – auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz generiert und durch Studierende überarbeitet.
Im Rahmen von 11 Seminaren mit circa 400 Lehramtsstudierenden in drei Semestern entstanden bislang die folgenden 112 Unterrichtsmaterialien, Modellierungsvideos und Podcasts:
Kategorie | Anzahl |
Unterrichtsmaterialien Grundschule | 35 |
Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe I | 47 |
Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe II | 12 |
Unterrichtsmaterialien Berufskolleg | 11 |
Modellierungsvideos | 5 |
Podcasts | 2 |
Das Projekt wird durch die Förderlinie „besser innovativ“ der Universität Siegen unterstützt.
Das erste Pilotprojekt wurde mit einem Projektposter (Stand Juni 2024) auf dem Tag der offenen Universität 2024 präsentiert.