Zum Inhalt springen
Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit

Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit

Universität Siegen – Didaktik der deutschen Sprache

  • Über uns
  • Seminare
    • Pilotseminare Sommer 2024
      • Sprachbildung 
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Ressourcen, Methoden & KI
    • WiSe 2024/25
    • SoSe 2025
  • Hochschuldidaktische Materialien
    • Arbeitspläne und Checklisten
    • Lehrer*innenhandreichung
    • Prüfungsleistung (Podcast, Klausur, Portfolio)
    • Vorschläge zu Unterstützungsmaßnahmen und Feedbackaufgaben
  • Unterrichtsmaterialien
    • Selbstlernmaterialien
      • Leseflüssigkeitstraining
        • Abenteuer mit Bello Klasse 3
        • Der Wald und seine Bewohner Klasse 3
        • Eichhörnchen im Winter Klasse 4
        • Kinderarmut in Deutschland Klasse 4
        • Strom – Wie können wir ihn nachhaltig nutzen Klasse 4
      • Materialgestütztes Schreiben
        • Grundschule
          • Aus Alt wird Neu Klasse 4
          • Bienen – kleine Tiere, große Bedeutung Klasse 3
          • Der Brief eines Försters Klasse 3
          • Ein Schutzplan für Bienen Klasse 3
          • Müllvermeidung im Alltag Klasse 4
          • Müllvermeidung & Umweltschutz Klasse 4
          • Plastik im Meer Klasse 4
          • Plastik im Meer Klasse 8
          • Sonnenenergie Klasse 3
        • Sekundarstufe I und II
          • Auswirkung von Lebensmittelverschwendung Klasse 8
          • Elektroschrott und Recycling Klasse 9
          • Fast Fashion Klasse
          • Gesunde Ernährung Klasse 10
          • Gütesiegel Klasse 11
          • Kinderarbeit und Bildung Klasse 7
          • Kostenlose Verkehrsmittel Klasse 10
          • Künstliche Intelligenz im Unterricht Klasse 8
          • Menschengemachter Klimawandel Klasse 7
          • Plastikmüll im Meer Klasse 7
          • Regionale und saisonale Produkte Klasse 6
          • Schulflohmarkt Klasse 10
          • Schwierigkeite der erneuerbaren Energien Klasse 10
          • Skitourismus Klasse 11 – 13
          • Tierethik Klasse 7
          • Wassermangel Klasse 7
          • Wisentauswilderung Klasse 9
    • Unterrichtsmaterialien
      • Grundschule
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 2 – Kein Hunger
        • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
        • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
        • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
        • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
        • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
        • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
        • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
        • SDG 14 – Leben unter Wasser
        • SDG 15 – Leben am Land
        • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
        • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
      • Gesamtschule
        • Sekundarstufe I
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 2 – Kein Hunger
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
          • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
          • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
          • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
          • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 14 – Leben unter Wasser
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
          • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
        • Sekundarstufe II
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
      • Gymnasium
        • Sekundarstufe I
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 2 – Kein Hunger
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
          • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
          • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
          • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
          • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 14 – Leben unter Wasser
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
          • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
        • Sekundarstufe II
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
      • Berufskolleg
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
        • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
        • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
        • SDG 15 – Leben am Land
        • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • Modellierungsvideos
    • Modellierung zu „Die Kartoffel“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Mülltrennung“ Klasse 4 & 5
    • Modellierung zu „Satzglieder“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Nachhaltigkeit im Klassenzimmer“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Nachhaltiger Konsum und nachhaltiges Einkaufen“ Klasse 4
  • Podcasts
    • Podcast zu Eichhörnchen im Winter Klasse 4
    • Podcast zu Zukunftfähiges Lehren
  • Impressum
  • Über uns
  • Seminare
  • Hochschuldidaktische Materialien
  • Unterrichtsmaterialien
  • Modellierungsvideos
  • Podcasts
  • Impressum
Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit

Migration und ihre Herausforderungen Klasse 9 & 10

Die Lernziele für dieses Arbeitsmaterial:

  • Sinnerfassendes/aktives Zuhören;
  • Gehörtes zusammenfassen;
  • Kritische Denkfähigkeit entwickeln.
Migration und ihre Herausforderungen, GesamtdateiHerunterladen
  • Instagram
  • Über uns
  • Seminare
    • Pilotseminare Sommer 2024
      • Sprachbildung 
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Ressourcen, Methoden & KI
    • WiSe 2024/25
    • SoSe 2025
  • Hochschuldidaktische Materialien
    • Arbeitspläne und Checklisten
    • Lehrer*innenhandreichung
    • Prüfungsleistung (Podcast, Klausur, Portfolio)
    • Vorschläge zu Unterstützungsmaßnahmen und Feedbackaufgaben
  • Unterrichtsmaterialien
    • Selbstlernmaterialien
      • Leseflüssigkeitstraining
        • Abenteuer mit Bello Klasse 3
        • Der Wald und seine Bewohner Klasse 3
        • Eichhörnchen im Winter Klasse 4
        • Kinderarmut in Deutschland Klasse 4
        • Strom – Wie können wir ihn nachhaltig nutzen Klasse 4
      • Materialgestütztes Schreiben
        • Grundschule
          • Aus Alt wird Neu Klasse 4
          • Bienen – kleine Tiere, große Bedeutung Klasse 3
          • Der Brief eines Försters Klasse 3
          • Ein Schutzplan für Bienen Klasse 3
          • Müllvermeidung im Alltag Klasse 4
          • Müllvermeidung & Umweltschutz Klasse 4
          • Plastik im Meer Klasse 4
          • Plastik im Meer Klasse 8
          • Sonnenenergie Klasse 3
        • Sekundarstufe I und II
          • Auswirkung von Lebensmittelverschwendung Klasse 8
          • Elektroschrott und Recycling Klasse 9
          • Fast Fashion Klasse
          • Gesunde Ernährung Klasse 10
          • Gütesiegel Klasse 11
          • Kinderarbeit und Bildung Klasse 7
          • Kostenlose Verkehrsmittel Klasse 10
          • Künstliche Intelligenz im Unterricht Klasse 8
          • Menschengemachter Klimawandel Klasse 7
          • Plastikmüll im Meer Klasse 7
          • Regionale und saisonale Produkte Klasse 6
          • Schulflohmarkt Klasse 10
          • Schwierigkeite der erneuerbaren Energien Klasse 10
          • Skitourismus Klasse 11 – 13
          • Tierethik Klasse 7
          • Wassermangel Klasse 7
          • Wisentauswilderung Klasse 9
    • Unterrichtsmaterialien
      • Grundschule
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 2 – Kein Hunger
        • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
        • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
        • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
        • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
        • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
        • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
        • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
        • SDG 14 – Leben unter Wasser
        • SDG 15 – Leben am Land
        • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
        • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
      • Gesamtschule
        • Sekundarstufe I
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 2 – Kein Hunger
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
          • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
          • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
          • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
          • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 14 – Leben unter Wasser
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
          • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
        • Sekundarstufe II
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
      • Gymnasium
        • Sekundarstufe I
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 2 – Kein Hunger
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
          • SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
          • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
          • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
          • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 14 – Leben unter Wasser
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
          • SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
        • Sekundarstufe II
          • SDG 1 – Keine Armut
          • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
          • SDG 4 – Hochwertige Bildung
          • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
          • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
          • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
          • SDG 15 – Leben am Land
          • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
      • Berufskolleg
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie
        • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
        • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
        • SDG 15 – Leben am Land
        • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • Modellierungsvideos
    • Modellierung zu „Die Kartoffel“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Mülltrennung“ Klasse 4 & 5
    • Modellierung zu „Satzglieder“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Nachhaltigkeit im Klassenzimmer“ Klasse 3 & 4
    • Modellierung zu „Nachhaltiger Konsum und nachhaltiges Einkaufen“ Klasse 4
  • Podcasts
    • Podcast zu Eichhörnchen im Winter Klasse 4
    • Podcast zu Zukunftfähiges Lehren
  • Impressum
  • Über uns
  • Seminare
  • Hochschuldidaktische Materialien
  • Unterrichtsmaterialien
  • Modellierungsvideos
  • Podcasts
  • Impressum
Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit Mit Stolz präsentiert von WordPress