Plastikmüll im Meer Klasse 7

Lernziele des Materials zum materialgestützen Schreiben:

  • Die Schülerinnen und Schüler beschreiben mit Hilfe der RAP Strategie die Informationen der Materialien zu Plastikmüll im Meer mit der Mindestanforderung, den Hauptaspekt richtig herauszuschreiben, indem sie die Materialien lesen und pro Textabschnitt den Hauptaspekt mit zwei weiteren Nebenaspekten neben dem Textabschnitt schriftlich festhalten.
  • Die Schülerinnen und Schüler ordnen die, mit Hilfe der RAP-Strategie erarbeiteten, Haupt- und Nebenaspekte, in eine schlüssige und zusammenhängende Reihenfolge, indem sie in Einzelarbeit ihre Ideen sammeln und mit einem/r Partner/in mindestens die Hauptaspekte vergleichen und überprüfen, ob die Reihenfolge nachvollziehbar ist.
  • Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Sachinhalte der Materialien in Form eines Fließtextes, indem sie ihre vorher geordneten Informationen verschriftlichen, unter Einbezug von mindestens fünf der sechs gegebenen Materialien
  • Die Schülerinnen und Schüler beurteilen in Partner*innenarbeit die erste Fassung des Textes, indem sie eine vorgegebene Checkliste, die sprachliche und inhaltliche Aspekte beinhaltet, ausfüllen und auf dieser Basis ihren Text in mindestens einem Aspekt